Sprache D E
zum
Shop
Produktion einer Fingerschiene

Qualität

  • präzise Fertigung und beste Materialien für einen zuverlässigen und schnellen Heilungserfolg steht bei Ruck MedicalTec an erster Stelle
  • medizinisch durchdacht und ausgereift, tragen Medizinprodukte von Ruck MedicalTec neben der CE - auch alle weiteren Kennzeichnungen für die grundlegenden Anforderungen gemäß des europäischen Medizinproduktegesetzes, MDR.
  • Qualität Made in Germany
Kind mit Fingerschiene

Tragekomfort

  • Durch Kombination von Länge und Weite ergeben sich unzählige Größenvariationen.
    Dadurch lassen sich beispielsweise kurze und verquollene oder schlanke und kleine Finger passgenau versorgen.
  • Weiche Pölsterchen aus hautfreundlichem PE-Schaum sorgen für einen größtmöglichen Tragkomfort.

Finger­orthesen

fingerschienen
Die Behandlung kontrakter Fingergelenke mit Quengelschienen erfordert Fachkenntnis.
Ob dynamisch oder statisch-progressiv mobilisiert werden soll, hängt ebenso von der jeweiligen Indikation ab, wie der einzustellende Zug und die Tragedauer der Orthese.
Um Komplikationen zu vermeiden, sollte deshalb eine Hilfsmittelrezeptierung immer nur nach ärztlicher Diagnose erfolgen und die Versorgung durch ein Sanitäts- oder Orthopädiehaus durchgeführt werden. Eine physio-, ergo- oder handtherapeutische Beratung und Begleitung des Heilungsverlaufes wäre dabei ideal.
Bei der Suche nach geeigneten Fachbetrieben sind wir Ihnen gerne behilflich.

Mobilisierung durch Quengelung
Postoperative oder konservative Streck- und Beugedefizite sowie der Erhalt der Beweglichkeit nach erfolgreicher OP, bedingen häufig die Notwendigkeit einer Mobilitätsunterstützung in den Fingergelenken. Der Quengel wirkt dabei unterstützend in Richtung der Streckung oder der Beugung des betroffenen Gelenkes.
Dynamische Mobilisierung

Dynamische Mobilisierung

Ein elastisches Zugelement (Feder) unterstützt die Mobilisierung. Dabei wirkt ein permanenter Zug, der mithilfe eines Knebels oder einer Zange verringert oder erhöht werden kann. Bei einer bedarfsgerechten Einstellung des Federzuges, wird die Orthese im Gegensatz zu den auftragenden, oftmals hohen Aufbauten einer statisch-progressiven Variante, zu einem verträglichen Hilfsmittel, das sich im Alltag unauffällig verwenden lässt.

Dynamische Mobilisierung

statisch-progressive Mobilisierung

Im Gegensatz zu einem elastischen Zugelement (Feder) wird ein starrer Zug (Gewindestange) zur Quengelung verwendet. Der fein einstellbare Zug eignet sich beispielsweise für alte, hartnäckige Kontrakturen durch Einstellen und Fixieren der maximal einstellbaren Gelenkendstellung. Im Gegensatz dazu lässt sich mithilfe eines leicht eingestellten Zuges das Bindegewebe über einen langen Zeitraum schonend dehnen. Der Vorteil der statisch-progressiven Quengelung liegt in der feinen Justierbarkeit der Fingerorthese, mit der auch schwierig zu therapierende Kontrakturen versorgt werden können.

Fingerorthesen | TBJ Extensionsausleger

TBJ Extensionsausleger

In der modernen Therapie spielen orthopädische Hilfsmittel eine entscheidende Rolle bei der Rehabilitation und Unterstützung der Patienten.
Der TBJ-Ausleger ist eine innovative Lösung, die speziell für die gezielte Extension der Fingergelenke in therapeutischen Orthesen entwickelt wurde. Mit seinem schlanken Design und hochwertigen Materialien bietet der TBJ-Ausleger nicht nur Komfort, sondern auch die notwendige Unterstützung, um die Beweglichkeit und Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Einsatzbereiche

· Fingergrundgelenke (MCP)
· Fingermittelgelenke (PIP)
· Fingerendgelenke (DIP)

Vorteile für den Therapeuten/Techniker

· flexibel in der Handhabung
· leicht zu montieren
· deutliche Arbeitszeitersparnis / Kostenersparnis
· qualitativ hochwertige Materialien und Verarbeitung
· in unterschiedlichen Federstärken erhältlich
· Limitierung des Bewegungsradius möglich

Vorteile für den Patienten

  • Toleranz durch die Patienten durch geringe Abmaße
  • keine lange Basisschiene nötig
  • niedriges Schienenprofil
  • stetiger Zugwinkel von 90° zur Phalanx ermöglicht optimales Drehmoment
  • keine Traktionsverschiebung
  • Konstruktion mit integrierter Feder ermöglicht eine nahezu konstante Zugkraft, auch über Wochen des Gebrauchs

Zugstärken

Die Zugstärke, die auf den Finger oder
ein Gelenk einwirken darf, ist von
mehreren Faktoren abhängig:

· Art der Verletzung wie Sehnennaht, Kontrakturen, Arthrolysen, Fingerprothesen
· Art und Struktur des Gewebes
· Toleranz der Haut (Durchblutung)
· Sensibilität
· Größe der Druckauflagefläche
· Schmerzwahrnehmung

Die Auswahl der richtigen Zugstärke obliegt ausschließlich den behandelnden Therapeut:innen, die diese individuelle Orthese erstellen.

Mit folgenden Zugkräften, über einen längeren Zeitraum auf das kontrakte Gewebe angewendet, wurden gute Ergebnisse erzielt:

Handgelenk 300 – 750 g
Grundgelenke (MCP)     150 – 350 g
Mittelgelenke (PIP) 100 – 300 g
Endgelenke (DIP) 100 – 250 g

Die Zugstärken des TJB-Auslegers
sind farblich kodiert,
d.h. die Zugkraft ist auf
einen Blick erkennbar.

Tabelle Zugstärken

Im Shop erhältlich

PIP Fingerorthesen

PIP Extension | dynamisch
PIP Extension | statisch-progressiv
PIP Flexion | dynamisch
PIP Flexion | statisch-progressiv
PIP Extension/Flexion | aktiv
PIP Extenion/Flexion | aktiv, limitierbar

DIP Fingerorthesen

DIP Extension/Flexion | aktiv
DIP Extension/Flexion | aktiv, limitierbar
DIP Extension | dynamisch
DIP Extension | statisch
DIP Extension | statisch-progressiv
DIP Flexion | dynamisch
DIP Flexion | statisch-progressiv

MCP Fingerorthesen

MCP Extension | dynamisch

mehrere Fingergelenke

MCP u. PIP u. DIP Extension | dynamisch
MCP u. PIP Extension | dynamisch
PIP u. DIP Flexion | dynamisch
PIP u. DIP Flexion | statisch-progressiv

Auslegersysteme

MCP-Beugequengel-Ausleger
TBJ PIP Extensionsausleger
TBJ MCP Extensionsausleger

Werkzeug | Zubehör

Set mit 2 Gelenken, freilaufend
Set mit 2 Gelenken, limitierbar
Knebel
Spezielle Flachzange

Zubehör für Fuss­orthesen

fussorthesen

Im Shop erhältlich

Führungsschienchen für Innenschuh-Spitzfussorthese
Gelenkschienen
Orthesen-Schnappverschlüsse mit passenden Scharniergelenken
variable Schienen für Spreizorthesen
Klump- und Sichelfuß-Orthesen

Zubehör für Rump­forthesen

rumpforthesen

Im Shop erhältlich

Zubehör für Rumpforthesen
fixierende Riegelverschlüsse für Korsette und Orthesen
Riegelführung für Korsette und Orthesen
Korsett-Lochschienen
Bügel für Korsette und Orthesen
Stabilisierungssatz
Scharniergelenke für Korsette und Orthesen
Überbrückungsmieder|Hüft- und Rumpfbügel

Klett­ver­schlüsse + Polster

klettverschlüsse

Im Shop erhältlich

Fertig-Klettverschlüsse/ Umlenkrollen
Komfort-Schiebepolster

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wir nutzen für die Auswertung unserer Besucherzahlen die Software Matomo, die Daten werden anonymisiert und nur zur Analyse der "Klicks" genutzt. Wählen Sie „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren. Wenn wir Ihren Besuch nicht auswerten sollen, wählen Sie: "Keine Auswertung" um nur die technisch nötigen Cookies zu nutzen.